RENNBAHN - HERXHEIM

Derzeit gibt es auf der Rennbahn Herxheim keine Pferderennen. Was es über diese Anlage zu wissen gibt, listen wir in dieser Übersicht auf.
Kapazität: | circa 10.000 |
Grasbahn | |
Galopprennbahn / Trabrennen wurden gelaufen / Motorradrennen | |
Adresse: |
Renn- und Reitverein Südliche Weinstraße Herxheim e.V. St. – Christophorus-Straße 14 A, 76863 Herxheim Tel.: 0151-400 868 09 Mail: [email protected] |
Website: | http://www.rrv-herxheim.de |
Bezeichnung der Bahn: | Rennbahn Herxheim / Uff Herxe / Sondersportanlage Waldstadion |
Lage: | Die Bahn in Herxheim liegt in einem ländlichen, waldreichen Gebiet. Sie befindet sich am östlichen Ortsrand von Herxheim. |
Beschreibung der Bahn: | Die Bahn in Herxheim ist oval und bietet als Besonderheit eine Strecke für Motorräder. So etwas ist nicht nur in Deutschland ungewöhnlich, sondern weltweit. Die Strecke einer Runde für die Pferde liegt bei ungefähr 1800 Meter. |
Distanzen: | am letzten Renntag gab es Rennen über 1300 Meter, 1600 Meter und 2400 Meter |
Gebäude: | Auch wenn keine Pferderennen in Herxheim in unserer Zeit veranstaltet werden, ist die Bahn erhalten geblieben. Es gibt eine Tribüne für 1000 Besucher. |
Anfahrt: |
Herxheim es gut an die Autobahn angebunden. Aus dem Norden kommend fahren die Besucher über die BAB 65 vorbei an Neustadt an der Weinstraße und Landau. Die Autobahn-Ausfahrt heißt Insheim. Aus dem Süden fährt man die BAB 8 in Richtung Karlsruhe und weiter auf der BAB 65 bis zur Ausfahrt Herxheim-Hayna. Von dort kann der Beschilderung Richtung Waldstadion oder Rennbahn gefolgt werden. Es verkehren öffentliche Verkehrsmittel aus Herxheim, Landau und Bad Bergzabern. |
Die Atmosphäre: | Die Atmosphäre in Herxheim war an Renntagen stets familiär. Die Menschen aus der Region jeglichen Alters pilgerten zur Bahn. |
Die Saison: | Zurzeit gibt es keine Saison in Herxheim: Es finden keine Pferderennen statt. |
Ein Reitverein gründete sich in Herxheim im Jahr 1900. 25 Jahre später wurde eine Rennbahn erbaut und am 8. August 1926 eröffnen. Eine Tribüne aus Holz entstand zwei Jahre später. Alles lief auf niedrigem Level ab. Einen Umbau der Bahn in ein Leistungszentrum für Motorrad und Pferderennen erfolgte im Jahr 1975. Der Rennverein wurde 1979 umbenannt in Renn- und Reitverein Südliche Weinstraße Herxheim. Ein Jahr später wurde eine neue Tribüne errichte. Galopprennen auf höherem Niveau gab es erstmals 1983, eine Startmaschine nahm ihre Dienste im Jahr 1986 auf. Ein Jahr später wurde Herxheim zu eine so genannten A-Bahn. Das Goldene Tabakblatt von Herxheim war ein größeres Highlight. Es wurde 1989 erstmals gestartet. Letztmals Galopprennen gab es im Jahr 2008. Damals wurde ein Renntag ausgeschrieben. |
Die Rennbahn in Herxheim war über viele Jahre eine Besonderheit, da auch Motorradrennen stattfanden. Dies ist bis heute der Fall. Es gibt mehrere Veranstaltungen pro Jahr. Turniere im Reiten, Springen und Fahren finden seit dem Sommer 1949 statt. 1973 gab es die ersten Trabrennen. Obwohl es aktuell keine Pferderennen in Herxheim gibt, spielen die Pferde weiterhin eine Rolle. Zum Beispiel finden Turniere statt. Voltigieren ist ein wichtige Sport in Herxheim. |
Zurzeit gibt es keine Pferderennen in Herxheim. Highlight war viele Jahre das Goldene Tabakblatt von Herxheim. |
Da aktuell keine Pferderennen in Herxheim stattfinden, können an dieser Stelle keine Eintrittspreise genannt werden. |
Aufgrund der Tatsache, dass es derzeit keine Pferderennen in Herxheim gibt, kann keine Beschreibung des gastronomischen Angebots erfolgen. |